Wie die Einhaltung der GDPR das E-Mail-Management verändert
Da E-Mails umfangreiche personenbezogene Daten enthalten, wird das neue EU-Datenschutzgesetz
GDPR
von den IT-Teams, die für die
Verwaltung dieser Daten verantwortlich sind, sehr stark zu spüren sein. Die strengen Anforderungen der GDPR an den Schutz personenbezogener Daten bedeuten, dass
viele Unternehmen die E-Mail-Sicherheit erhöhen müssen, zumal die Bedrohungen für E-Mails
sowohl quantitativ als auch in ihrer Komplexität weiter zunehmen.
Da IT-Teams in der Lage sein müssen, E-Mails schnell zu isolieren und zu löschen, sowohl im Interesse der Sicherheit als auch als Reaktion auf spezifische GDPR-bezogene Mitarbeiteranfragen, müssen Unternehmen möglicherweise die Art und Weise überdenken, wie sie E-Mails speichern und archivieren. Die Datenschutzgrundverordnung gibt Unternehmen beispielsweise nicht mehr als einen Monat Zeit, um auf das "Recht auf Vergessenwerden" zu reagieren und die Löschung von Daten zu verlangen. Unternehmen, die sich noch immer auf Bandsicherungen von E-Mail-Systemen verlassen, haben möglicherweise Schwierigkeiten, solchen Anfragen schnell genug nachzukommen, um die Vorschriften einzuhalten.