Vistaprint nutzt Mimecast und Office 365, um ein globales Benutzererlebnis zu bieten
Nutzen Sie
- Maximierung der E-Mail-Sicherheit und Datenverwaltung als börsennotiertes Unternehmen
- Nutzung von E-Mail, um allen Kunden in allen Ländern ein einheitliches Nutzererlebnis zu bieten
- Verringerung des Aufwands für die Postverwaltung
- Unterstützung des schnellen Kundenwachstums und der geografischen Expansion
Auf einen Blick
- Vistaprint (www.vistaprint.com)
- Industrie: Kundenspezifische Druckdienstleistungen
- E-Mail-Plattform: Office 365
- Anzahl der E-Mail-Benutzer: Über 8.000
- Mimecast-Kunde seit 2012
Herausforderung
Vistaprint wurde mit der Vision gegründet, Marketing und Werbung für kleine Unternehmen zu vereinfachen. Heute erwirtschaftet Vistaprint einen Jahresumsatz von über 1,8 Milliarden US-Dollar und beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter. Ein Großteil dieses Wachstums wurde durch eine sehr vertraute Technologie angekurbelt: E-Mail. Vistaprint und seine Dachgesellschaft Cimpress nutzen E-Mail, um ihren Kunden weltweit eine einheitliche Benutzererfahrung zu bieten und die Arbeit ihrer vielen spezialisierten Geschäftseinheiten zu koordinieren. Doch das rasante Wachstum stieß auf unvorhergesehene Hindernisse, die den Betrieb zu erschweren und den Erfolg von Vistaprint zu begrenzen drohten.
Lösung
Vistaprint hat das Management der Lieferkette neu erfunden, indem es eine große Anzahl von kundenspezifischen Aufträgen sammelt und sie an die zahlreichen spezialisierten Produktionsstätten von Cimpress weitergibt. Auf diese Weise stellt Vistaprint Produkte - von Visitenkarten bis hin zu Bannern in Gebäudegröße - zu einem Bruchteil der üblichen Kosten her.
Messaging hat eine wichtige Rolle gespielt. "Wir verwenden E-Mails, um Kundenbestellungen zu bestätigen und auszuführen, mit Drittanbietern in Kontakt zu treten und uns mit Druckereien abzustimmen", sagt Jim Mangan, Lead Systems Engineer bei Vistaprint. "Manchmal sind diese Leute nicht für FTP oder eine sichere Übertragung eingerichtet. Alles, was sie haben, ist E-Mail, also müssen wir das tun".
Der Einsatz von E-Mail in diesem Umfang bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. "Als ich hier anfing, verarbeiteten wir 5.000 Nachrichten pro Tag", erzählt Mangan, "alles Textnachrichten, also höchstens 5 KB groß. Als wir zu HTML-E-Mails übergingen, stiegen die Nachrichtengrößen auf 120 bis 500 KB an, was für unsere Systeme sehr viel mehr war. Und als wir Kunden aus der EU hinzufügten, stiegen wir von 5.000 Nachrichten pro Tag auf 70.000 oder 80.000."
Im Jahr 2012 ersetzte Vistaprint seine veraltete EMC SourceOne Archivierungsplattform durch Mimecasts Cloud Archive und seine Trend Micro Internet Messaging Security Lösung durch Mimecasts Targeted Threat Protection. Drei Jahre später schloss das Unternehmen seine Migration von Exchange 2010 zu Office 365 ab, wobei es seinen Mail-Tenant in der Schweiz hostete, um die Einhaltung der EU-Vorschriften zu vereinfachen, und sich mit dem britischen Netz von Mimecast verband.
Zusammenfassung
Trotz der verbesserten Skalierbarkeit, Sicherheit und E-Mail-Datenverwaltung, die Vistaprint durch Mimecast erhält, haben Mangan und sein Team festgestellt, dass ihr E-Mail-Betrieb viel besser zu verwalten ist. "Früher mussten wir SourceOne jede Nacht für ein oder zwei Stunden für ein inkrementelles Backup herunterfahren", sagt er, "und jedes Wochenende für bis zu 18 Stunden für ein vollständiges Backup. Außerdem mussten wir vier Trend Micro IMS-Server betreiben, zwei für jeden Exchange Server. Eine integrierte Lösung für Sicherheit und Archivierung zu haben, die ständig in Betrieb ist und die wir nicht verwalten müssen, ist für uns eine sehr gute Sache.
"Vor der Umstellung auf Office 365 hatten wir ein Limit von 2 GB für die Größe der Mailbox und 10 MB für den Versand und Empfang. Mit Mimecast Cloud Archive haben wir die Leute dazu gebracht, zu erkennen: 'Hey, du musst es nicht in einer PST-Datei archivieren. Sie können den Mimecast-Client in Outlook verwenden oder sich einfach beim Portal anmelden, egal wo Sie sind, und Ihr Archiv durchsuchen."
Jim Mangan - Leitender Systemingenieur, Vistaprint