Analystenbericht
    E-Mail-Sicherheit

    Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit

    Die Zukunft der E-Mail-Security

    Seien es E-Mails mit schadhaften Anhängen, Phishing-Mails oder Ransomware, die E-Mail gilt weiterhin als größter Angriffsvektor für Cyberkriminelle. Dabei werden Angriffsmuster immer komplexer und raffinierter, und lassen sich teilweise nicht einmal mehr von Menschen als solche erkennen. Denn die Cyberkriminellen erhöhen nicht nur die Frequenz der Angriffe, sie erfinden sich jeden Tag neu und wissen ganz genau, wie sie traditionelle Sicherheitsmaßnahmen umgehen können. Herkömmliche Security-Systeme können mit der Vielzahl an unterschiedlichen Angriffen kaum noch mithalten.

    Um sich den neuen Gegebenheiten anzupassen, steht Unternehmen beispielsweise der Einsatz von Künstlicher Intelligenz innerhalb der Sicherheitsumgebung zur Verfügung. Doch wie sieht es mit dem Einsatzgrad von KI im Security-Kontext aus? Welche Einsatzfelder werden verstärkt durch KI unterstützt? Welche Vorteile sehen Unternehmen im Einsatz von KI und welche Hürden müssen überwunden werden?

    Um diese Fragen zu beantworten, wurden im Rahmen dieser Studie 200 Entscheidende oder stark am Entscheidungsprozess beteiligte Personen zu ihrem KI-Einsatz im Security-Umfeld, den Vorteilen, Problemfeldern und spezifischen E-Mail-basierten Themen befragt. An der Befragung im September 2022 nahmen 103 Entscheidende aus Deutschland sowie 97 Entscheidende aus der Schweiz aus mittleren und großen Unternehmen jeglicher Branchen teil.

    Einen kleinen Vorgeschmack auf die Ergebnisse erhalten Sie in diesem Ausschnitt:

    Studie_Fokuspoint_Mimecast KI_OnePager.png
    Laden Sie Ihre Analystenbericht jetzt herunter
    Zurück zum Anfang