Die Herausforderung der Reaktion auf E-Mail-Vorfälle
E-Mail-Bedrohungen werden immer umfangreicher und raffinierter. Dank des Erfolgs von Schulungsprogrammen zum Sicherheitsbewusstsein und Plug-ins, mit denen Mitarbeiter verdächtige E-Mails melden können, gelangen immer mehr dieser Bedrohungen zur Analyse in die Sicherheitsteams.
Leider führt der anhaltende Mangel an Sicherheitsfachkräften dazu, dass die Teams überlastet sind und ein hohes Maß an Alarmmüdigkeit aufweisen - eine Müdigkeit, die durch die große Anzahl gutartiger E-Mails, die Mitarbeiter melden, noch verstärkt wird. Für Sicherheitsanalysten ist es schwierig, das Rauschen zu durchdringen und Warnmeldungen mit hoher Priorität die Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, die sie benötigen, um erfolgreiche Abhilfemaßnahmen zu gewährleisten.
Dies hat zur Folge, dass schlummernde E-Mail-Bedrohungen lange Zeit unentdeckt bleiben, während der Rückstand des Sicherheitsteams bei Aufgaben und Warnungen wächst.