In der Vergangenheit bedeutete die Bekämpfung von Cyber-Risiken die Implementierung von Cyber-Defense-Lösungen zum Schutz Ihres Unternehmens vor Spam, Viren, Malware und anderen Angriffen, die von E-Mails ausgehen.
Angesichts der Zunahme und des Erfolgs komplexer Bedrohungen wie Ransomware, Betrug durch Identitätswechsel und Spear-Phishing muss es bei der Verringerung von Cyber-Risiken heute aber auch darum gehen, widerstandsfähig zu bleiben und sich an ungünstige Cyber-Ereignisse anzupassen, ganz gleich, ob es sich um einen erfolgreichen Angriff, einen mechanischen Ausfall oder eine Wetterkatastrophe handelt. Bei echter Cyber-Resilienz geht es heute darum, die Nutzer darin zu schulen, bösartige Steuern zu erkennen und zu vermeiden, die Datensicherung und -wiederherstellung effektiv zu verwalten und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, wenn eine Katastrophe eintritt.