Episode 10, Staffel 2 von Phishy Business: Arbeitspferde, Entführungen und Ransomware
In dieser Folge untersuchen wir die Ähnlichkeiten zwischen Entführungen und Ransomware, die Tatsache, dass die meisten Unternehmen die Cyberbedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, immer noch unterschätzen, und wie man einen Krisenmanagement- und Cyberreaktionsplan erstellt.
In dieser Folge sprechen wir mit Marc Brandner, Partner bei SmartRiskSolutions, einem Beratungsunternehmen für Risiko- und Krisenmanagement. Er diente als Offizier der deutschen Spezialkräfte (KSK) in verschiedenen Führungsaufgaben im In- und Ausland. Heute unterstützt er Kunden sowohl bei der Krisenprävention als auch bei der Architektur eines ganzheitlichen und lückenlosen Sicherheitsmanagements.
In "Arbeitspferde, Entführungen und Ransomware" diskutieren wir:
- Die Ähnlichkeiten zwischen Ransomware und Entführung
- Wie man am besten auf Ransomware-Angriffe reagiert
- Unternehmen müssen sich der Cyberkriminalität allgemein stärker bewusst werden und sollten Präventivmaßnahmen ergreifen
- Die unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen je nach Land, in dem die Cyberkriminalität stattfindet, machen die Ermittlungen für die Strafverfolgungsbehörden schwierig.
- Größere Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie bei der Erstellung von Krisenmanagementplänen Silos bilden - ein Gesamtüberblick ist entscheidend
- In einer Krisensituation kann es vorkommen, dass das Management aus Übereifer eine falsche Entscheidung trifft, anstatt eine fundierte Entscheidung zu treffen
- Metaphorisch ausgedrückt: Arbeitspferde sind besser als Rennpferde in den Spezialeinheiten
Abonnieren Sie Cyber Resilience Insights für weitere Artikel wie diesen
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Analysen aus der Cybersicherheitsbranche direkt in Ihren Posteingang
Anmeldung erfolgreich
Vielen Dank, dass Sie sich für den Erhalt von Updates aus unserem Blog angemeldet haben
Wir bleiben in Kontakt!